Familiensprachförderung durch gehörlose Fachperson in ÖGS
Es gibt in Familien so viel zu erzählen, so viel zu besprechen und so viel zu erfahren....sprachliche Kommunikation ist die Grundlage dafür. In Familien mit gehörlosen kann dies jedoch schwierig sein, weil es keine gemeinsame Familiensprache gibt. Sprache und Kommunikation ist jedoch die Basis für Verstehen, Lernen, Entwicklung, emotionale Bindungen und eine selbstsichere Identität.
Klar, es ist nicht leicht eine neue Sprache zu lernen, kinderhände unterstützt Familien in diesem Lernprozess! Neben den ÖGS-Spielgruppen und Kursen begleitet die kinderhände Familiensprachförderung Familien zu Hause und fördert die Kommunikation im Alltag. Die Familien erhalten eine individuelle Begleitung zu Hause durch eine gehörlose Fachperson mit ÖGS und damit die Möglichkeit sich auszutauschen und mehr über Gehörlosigkeit, Gebärdensprachen und Umgang mit einem Kind mit Hörbehinderung zu erfahren. Dem Kind wird ein gehörloses Vorbild geboten. In wöchentlichen Hausbesuchen oder Ausflügen bekommt die Familie Werkzeuge in die Hand, um eine gemeinsame Kommunikationsform zu finden und ÖGS zu lernen.
Zielgruppe
- Hörende Eltern mit gehörlosen, schwerhörigen, CI-implantierten Kindern im Alter von 0 Monaten bis 14 Jahren
- Gehörlose Eltern mit hörenden Kindern im Alter von 0 Monaten bis 14 Jahren
Ziele der Familiensprachförderung
- Aufbau und Erweiterung der Familienkommunikation, in einer Sprache die für alle Mitglieder erfassbar und wahrnehmbar ist = ÖGS
- Vorbildwirkung /sprachliches Rollenvorbild für das Kind anbieten
- Identitätsfindung des Kindes stärken
- Erfahrungsaustausch der Eltern mit einer erwachsenen gehörlosen Person -ermöglichen und Aufzeigen von Perspektiven (sprachlich/kulturell)
- Kommunikation in ÖGS im Alltag aufbauen
Das Angebot erstreckt sich über 6 Monate und umfasst insgesamt 36 Stunden. Im Durchschnitt also 6 Stunden pro Monat. Die Stunden können individuell eingeteilt werden, sinnvoll sind 1, 5 Stunden pro Woche. Wir bitten euch bei Interesse mit uns ein Infogespräch auszumachen: beratung@kinderhaende.at
Familiensprachförderung ist nicht mit einer Therapie, Logopädie oder Frühförderung zu vergleichen. Das Motto von uns im Alltag lautet: ich kommuniziere mit dir und wir haben Spaß!
Kontaktperson:
Melina Velissaris, BA MA