ÖGS Module für Pädagoginnen und Eltern
ÖGS für PädagogInnen und Eltern
Kommunikations- und Wortschatzaufbau in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS), Anwendung und Umsetzung von Gebärden und ÖGS in der pädagogischen Praxis, bilinguales Arbeiten mit Kindern.
Inhalte der Module:
- Basisgrammatik und Alltagskommunikation in ÖGS
- Praxisbezogene Themen: z. B. Tiere, Farben, Essen & Trinken, Gefühle, Tätigkeiten, Kleidung, Wetter, Gegenstände des Spieles und aus der Berufspraxis, Zeitbegriffe (Wochentage, Monate), Verben
- Tipps für die Praxis – Besonderheiten des bilingualen Arbeitens, Adaption der Angebote für Kinder mit kognitiven/physischen Beeinträchtigungen
- Reflexion der Praxis – (Gebärden-)Sprachliche Entwicklung und Lernphasen im Überblick
- Exemplarische Stundenbilder für die pädagogische Praxis
- Lieder und Spiele in und mit ÖGS
- Kinderbücher vorlesen
- Geeignete Spiel-/Lernmaterialien für Kindergruppen werden präsentiert und können ausprobiert werden.
- die gesammelte Vokabelliste findet sind in der App "Lectary" aufrufbar
Dauer: 12 UE (6 Termine á 2 Stunden, bzw. 4 Termine á 3 Stunden)
TeilnehmerInnen: mind. 10 Personen; max. 16 Personen
Kosten: 180 € / Person
Anfragen an: weiterbildung@kinderhaende.at
Modul 1 - 4 (jeweils 12 UE):
Lernen und Lehren in einem visuellen Umfeld, Alltagskommunikation
|
Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Ort: kinderhände Zentrum |
Weiterführende Module auf Anfrage.
* Bei Seminaren außerhalb Wiens kommt eine zusätzliche Wegzeitpauschale hinzu.